Bericht Mitgliederversammlung 2023

Foto von der Mitgliederversammlung 2023

Vorstandsänderung in der IG BCE Ortsgruppe Arnsberg

 

Bereits 1 Jahr vor der regulären Vorstandswahl mussten die Mitglieder der IG BCE auf der Mitgliederversammlung am 16.März im Gesellenhaus in Hüsten einen neuen Vorsitzenden wählen. Michael Rohleder, langjährigerer Vorsitzender und Gründungsmitglied, stellte sein Amt aus persönlichen Gründen zur Verfügung.  Als einziger Vorschlag wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Matthias Bartels benannt. Obwohl dieser nicht anwesend sein konnte, hatte er zuvor schriftlich seine Bereitschaft zur Kandidatur bestätigt.

Die fast 40 teilnehmenden Mitglieder stimmten einstimmig für den Wechsel an der Vorstandsspitze. Aufgrund des Wahlausgangs musste in einem weiteren Wahlgang ein neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt werden. Kandidat war für dieses Amt Max Neubecker, Jugendleiter der Ortsgruppe. Auch er wurde einstimmig gewählt. Das Amt des Jugendleiters wurde nicht neu besetzt und somit hat Max Neubecker eine Doppelrolle im Vorstand.

Michael Rohleder möchte aber der Ortsgruppe weiterhin erhalten bleiben und sich aktiv einbringen. Er wird ebenfalls einstimmig als Beisitzer gewählt. Neben den Wahlen standen aber noch weitere Themen auf der Tagesordnung. Nach dem Rückblick auf das vergangene Jahr und die Präsentation der aktuellen Zahlen. Die Ortsgruppe zählt derzeit ca. 780 Mitglieder, die zum großen Teil in den Betrieben der Bereiche Papier und Chemie beschäftig sind oder waren, wie RDM, Wepa, Perstorp und AkzoNobel. Finanziell ist die Ortsgruppe gut aufgestellt und so sind auch im Jahr 2023 wieder einige Veranstaltungen für die Ortsgruppenmitglieder geplant. Mitgliederfahrt, Familienfest und Wanderungen sind Beispiele dafür.

Der Vorstand trifft sich derzeit jeden 2. Mittwoch im Monat ab 18:00 Uhr im „Alten Backhaus“ in Arnsberg. Interessenten sind gerne gesehen. Insbesondere werden aktive Senioren gesucht, die sich in den Seniorenarbeitskreis einbringen möchten.

 

Kontakt: Email: info@igbce-arnsberg.de ; web: www.igbce-arnsberg.de; facebook: IGBCE Ortsgruppe Arnsberg

8. Wanderung der IG BCE Ortsgruppe Arnsberg

12 Km um Arnsberg

Das war die Streckenlänge welche sich die kleine Wandertruppe zur Aufgabe bei der 8. Wanderung der Ortsgruppe gemacht hatte.

12 Km, für den einen vielleicht etwas wenig, doch um auch etwas „ungeübten“ Wanderfreunden die Teilnahme zu ermöglichen wurde wieder die Streckenlänge zwischen 12 und 15 ausgewählt.

Zur Wanderung hatten sich 7 Teilnehmern angemeldet. Leider konnten aus gesundheitlichen Gründen zwei nicht teilnehmen. Der tapfere Rest fand sich um 12.00 Uhr am Startpunkt an der kleinen Brücke zum „Wetterhof – Kurts Ferdi“ am Hellefelder Bach in Arnsberg ein.

Gestartet wurde dann, nun schon eigentlich traditionell, mit einer von der OG gesponserten „kleinen“ Stärkung, an dieser Stelle danke an Franz-Josef.

Das Wetter hat es mit uns gut gemeint. Es war mit 11 – 13 Grad ideal zum Wandern und bis auf einen doch kräftigen Schauer der uns unter die Bäume flüchten lies, auch trocken und sonnig geblieben.

Auch dieses Mal war der Weg mit reichlich Zeit geplant worden was großzügige Pausen und Momente des Durchpustens nach den einen oder anderen Aufstieg erlaubte.

Eine „Vesperpause“ wurde beim alten Munitionsdepot eingelegt. Hier gab es auch zu den leckeren Frikadellen Brötchen ein Kaltgetränk da man einen „mühsamen“ Aufstieg nun hinter sich gebracht hatte.

An vielen Stellen konnte wir, dank eines Kollegen der sich damit auskennt, doch viele Pilze sehen die in diesem Jahr anscheinend reichlich wachsen – Dem der sich auskennt – Gute Suche und guten Appetit J.

Frisch gestärkt, ging es dann, noch an einigen interessanten Stellen des Wanderwegs (Teil des neuen Rumbecker Klosterwirtschaft-Wanderwegs) weiter J.

Am eigentlichen Ende des Weges (12 Km), im Mühlbachtal zu Rumbeck, entschloss sich die Gruppe oberhalb von Rumbeck Richtung Hasenwinkel und dann nach Arnsberg hinein weiterzugehen um dort in der Taverne Sirtaki einzukehren. Dann waren es am Ende doch 15 Km J.

Das von der OG übernommenen Essen und Getränke war wie immer super toll – mal Griechisch hatte es nach den Wanderungen auch noch nicht gegeben.

Wie erhofft wurde von jedem Teilnehmer die Wanderung als „Gelungen und Wiederholungsbedürftig“ eingestuft…,

Resümee…, mitgehen lohnt sich auf jeden Fall. Vielleicht ja beim nächsten Mal wieder ein paar mehr.

Ganz herzlich möchte ich mich persönlich bei den Teilnehmern bedanken und den Organisatoren, auch hier besonders einen – unseren Volker der die Tour ausgesucht hat.

Ohne Orga-Team und Teilnehmer geht es nun mal nicht…

Auf viele und schöne Wanderungen.

Bericht

Michael Rohleder